Lerchl triezt Adlkofer: Kommentar in PubMed (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 25.12.2013, 18:34 (vor 3826 Tagen)

Der Heilige Abend ist vorüber und die Gefechte im Stellungskrieg der Professoren Lerchl vs. Adlkofer gehen weiter.

Seit kurzem ist es Wissenschaftlern möglich, zunächst im Rahmen einer Pilotphase, Einträge in PubMed zu kommentieren. Acht Jahre nach der Veröffentlichung der Reflex-Studie (Diem et al., 2005) hat Prof. Lerchl diese Gelegenheit jetzt beim Schopf gepackt, und unter den PubMed-Eintrag der berühmt-berüchtigten Reflex-Studie einen gesalzenen Kommentar gesetzt, der die heftigen Auseinandersetzungen der vergangenen sechs Jahre auf nur zwölf Zeilen nebst einige Links zusammenpfercht.

Da Franz Adlkofer zuletzt mit zeitnahen Reaktionen etwas aus dem Tritt geriet, wird es Gradmesser seiner Vitalität sein, wie lange der Lerchl-Kommentar unwidersprochen bleibt.

Um Spameinträge fern zu halten dürfen bei PubMed weder Alfred und Eva noch Spatenpauli kommentieren, sondern nur Autoren, die auf Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften verweisen können.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Ex-Tabaklobbyist, Diem, Leserkommentar, PubMed, Datenfabrikation, Refelex


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum