Mittelwerte oder Spitzenwerte? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 14.12.2013, 21:22 (vor 3827 Tagen) @ H. Lamarr

Was mir an dem Gutachten als erstes aufgefallen ist: Es wird nicht definiert, ob die genannten Messwerte Mittelwerte oder Spitzenwerte sind. Bekanntlich kann der Unterschied zwischen beiden Messwertbewertungen je nach Signalcharakteristik (Impuls-Pause-Verhältnis) sehr groß sein, eine Festlegung ist daher nicht akademische Spielerei, sondern essenziell wichtig. Bei DECT z.B. ist der Unterschied beträchtlich.

Was also sind das für 1,6 V/m im Innern des Kinderhauses, die auf Seite 5 genannt werden? Nur der Messabstand zur DECT-Basis wird genannt, nicht aber die Bewertung des Messwerts (Spitzenwert oder Mittelwert).

Richtig wäre die Nennung des Mittelwerts. Denn nur der Mittelwert darf in Bezug zu den Grenzwerten gebracht werden, weil diese ebenfalls Mittelwerte sind. Wer Spitzenwerte mit den Grenzwerten vergleicht macht bei DECT einen erheblichen Fehler. Deshalb finde ich es nicht in Ordnung, dass das Gutachten über die Messwertbewertung kein Wort verliert.

Teilnehmer "Kuddel", Sie sind doch unser DECT-Spezialist. Können Sie anhand der Angaben 1,6 V/m in 1,5 Meter Abstand zu der DECT-Basis herausfinden, was Sache ist?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Spitzenwert, Mittelwert, DECT-Basisstation, Immission


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum