Wer oder was hat den Pfarrer auf dem Gewissen? (Allgemein)

Lilith, Samstag, 23.02.2013, 09:03 (vor 4121 Tagen) @ H. Lamarr

Bis 2006 war Carsten Häublein ein unauffälliger Geistlicher in Oberammergau gewesen, dem GSM-Mobilfunk nicht das geringste ausmachte. Dann wurde dort im Ort der GSM-Upgrade Edge eingeführt und Oberammergau stand Kopf. Initiatoren des Hypes: Die ortsansässigen Mobilfunkgegner. Auch Pfarrer Häublein erlag dem Lockruf der Panikmache und glaubte fortan, er sei "elektrosensibel". Wer ihn in diesem Glauben beließ und sogar darin bestärkte, der muss sich mMn heute fragen, inwieweit er Mitschuld am Freitod Häubleins trägt, falls dieser tatsächlich im Glauben an eine schädliche Funkeinwirkung von LTE, und nicht aus anderen Gründen freiwillig aus dem Leben schied.

An einem Glauben festzuhalten, das kann für Einzelne sehr weit gehen.

Während in ganz Schleswig-Holstein niemand "an LTE" oder anderen Funkeinflüssen leidet, glaubte einer, daran zugrunde zu gehen. Ob das Behauptete überhaupt von den äußeren Gegebenheiten objektivierbar ist, wäre die einzig sinnvoll öffentlich zu erörternde Frage, der man in diesem Fall nachgehen müsste.

Also - wohnte er im Einflussbereich eines Senders, ab wann war der denn eingeschaltet, wie stark sendete der? Soweit zu sehen ist, bemüht sich niemand in der schlagartig von heftig empörter "Trauer" befallenen Szene um eine derartige Objektivierung. Diese Arbeit würde wohl ernüchternd ausfallen, ist also für die Szene wenig lohnend.

--
Meine Beiträge sind als Meinungsäußerungen aufzufassen. Die Meinungsäußerungsfreiheit ist ein in allen zivilisierten Ländern gesetzlich geschütztes Grundrecht.

"Wer die Dummbatzen gegen sich hat, verdient Vertrauen." (frei nach J.-P. Sartre)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum