Win-Win: Langzeittest für Wiesenthal, Blitztest für LvK (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 09.12.2012, 20:03 (vor 4196 Tagen) @ charles

L.v.K hat recht.

Die Verblindung spielt keine Rolle, wenn man an den Personen selbst misst!

LvK misst in diesem Fall nicht, er parkt seine Klienten in "zertifizierten" Pensionen und wartet ab, wie sich das subjektive Befinden der Leute ändert. Das ist ein "Langzeittest", sagen wir mal 14 Tage. Ich sehe darin eine Strukturfördermaßnahme für das erwerbsschwache Nest Wiesenthal. Seine messtechnische Testung auf Elektrosensibilität ist etwas ganz anderes, nämlich ein "Blitztest", entweder am Anfang oder am Ende des Langzeittests. Beides ist unabhängig voneinander und erfüllt wissenschaftliche Ansprüche nicht. Soweit ich mich erinnere, sagt LvK das sogar selbst, sein Attest "elektrosensibel nach LvK-Befund" könnten sich die Leute rahmen und an die Wand hängen. Weil es nicht anerkannt sei, können man recht viel mehr nicht damit anfangen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Wiesenthal, Verblindung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum