Der Trick mit dem weggelassenen Datum (Allgemein)

RDW ⌂ @, Sonntag, 19.08.2012, 08:37 (vor 4319 Tagen)

Eine gerade von Mobilfunkkritikern gerne geübte Praktik zur Verschleierung und Irreführung ist das Weglassen des Datums bei der Erstellung eigener "Informations"seiten oder bei der Wiedergabe irgendwelcher Schriftstücke.

Aktuell kann man einen solchen Fall im hese-Forum bewundern, in dem auf einen Antwortbrief eines Europaabgeordneten verwiesen wird und in dem es u. A. um die Petition 0014/2012 an das Europäischen Parlament geht, die im März 2012 eingereicht wurde. Die hätte zum Erfolg bis zum 14. Juni 2012 Unterschriften der Hälfte der Abgeordneten benötigt, das wären dann 378. Zusammengekommen sind aber nur 188 und somit ist die Petition gescheitert.

Abgesehen von der Frage, weshalb zwar eine Menge Mobilfunkkritiker auf die Einreichung dieser Petition hingewiesen haben, aber zumindest hierzulande meines Wissens nach keiner von ihrem Scheitern berichtete, sieht man schön, zu was das Weglassen eines Datums gut sein kann: Man kann längst hinfällige Informationen oder überholte Studienergebnisse immer noch als neu, aktuell oder gültig darstellen.
Seriös ist das nicht, nicht einmal fair oder anständig. Doch das kann man von der Mehrheit der organisierten Mobilfunkkritiker offenbar auch gar nicht erwarten; bei den Vorreitern, die sie so haben.

Ein paar Links zur Petition 0014/2012:
http://www.hese-project.org/Forum/allg/index.php?id=4038

http://reseau-environnement-sante.fr/2012/06/19/dossiers-par-themes/reconnaitre-lelectrohypersensibilite-une-necessite-communique-de-presse-de-5-deputes-du-parlement-europeen/

http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+PV+20120614+ITEMS+DOC+XML+V0//DE&language=DE

RDW

Tags:
Täuschung, Irreführung, Trick, Dossier, Medienkompetenz, Verschleierung

Petition 0014/2012: Ich find' nix Genießbares

H. Lamarr @, München, Sonntag, 19.08.2012, 14:43 (vor 4319 Tagen) @ RDW

http://reseau-environnement-sante.fr/2012/06/19/dossiers-par-themes/reconnaitre-lelectrohypersensibilite-une-necessite-communique-de-presse-de-5-deputes-du-parlement-europeen/

Daraus macht mein Übersetzungsprogramm nur sinnleeres Kauderwelsch.

http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+PV+20120614+ITEMS+DOC+XML+V0//DE&language=DE

Zwar in deutsch, aber alle Suchbegriffe wie Petition, EHS, MCS, ICD gehen ins Leere.

Wo bitte steht, dass die Petition mit nur 188 Unterstützern nicht erfolgreich war?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Petition 0014/2012: Ich find' nix Genießbares

RDW ⌂ @, Sonntag, 19.08.2012, 15:59 (vor 4319 Tagen) @ H. Lamarr

http://reseau-environnement-sante.fr/2012/06/19/dossiers-par-themes/reconnaitre-lelectrohypersensibilite-une-necessite-communique-de-presse-de-5-deputes-du-parlement-europeen/

Daraus macht mein Übersetzungsprogramm nur sinnleeres Kauderwelsch.

"Pour être adoptée et considérée comme position officielle du Parlement européen, la déclaration écrite n°14/2012 devait réunir le 14 juin les signatures de la majorité des députés, soit 378 signatures."

In Kurzform übersetzt: Es werden 378 Unterschriften zur Annahme einer Petition benötigt

"Nous avons obtenu près de 200 signatures, ce qui est un bon résultat pour une première sensibilisation."

In Kurzform übersetzt: Es wurden fast 200 Unterschriften erreicht, ein gutes Ergebnis für den Anfang.

http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+PV+20120614+ITEMS+DOC+XML+V0//DE&language=DE

Zwar in deutsch, aber alle Suchbegriffe wie Petition, EHS, MCS, ICD gehen ins Leere.

Der Suchbegriff sollte sein: 0014/2012

Wo bitte steht, dass die Petition mit nur 188 Unterstützern nicht erfolgreich war?

Ich habe Quellen wo das wörtlich so steht. Allerdings nicht auf Deutsch und auch nicht ohne den richtigen Zugangsrechten.

RDW

Petition 0014/2012: Ich find' jetzt Genießbares

H. Lamarr @, München, Sonntag, 19.08.2012, 16:58 (vor 4319 Tagen) @ RDW

http://reseau-environnement-sante.fr/2012/06/19/dossiers-par-themes/reconnaitre-lelectrohypersensibilite-une-necessite-communique-de-presse-de-5-deputes-du-parlement-europeen/

Daraus macht mein Übersetzungsprogramm nur sinnleeres Kauderwelsch.

"Pour être adoptée et considérée comme position officielle du Parlement européen, la déclaration écrite n°14/2012 devait réunir le 14 juin les signatures de la majorité des députés, soit 378 signatures."

In Kurzform übersetzt: Es werden 378 Unterschriften zur Annahme einer Petition benötigt

:danke:

Dann ist im Juni 2012 gar keine Petition beim EU-Parlament auf Gnade gestoßen, die vom 7. Juni mit 334 Stimmen (Bürgerechte) kam dem Ziel noch am nähesten. Diese Angaben stammen ich aus Ihrem Link unten.

"Nous avons obtenu près de 200 signatures, ce qui est un bon résultat pour une première sensibilisation."

In Kurzform übersetzt: Es wurden fast 200 Unterschriften erreicht, ein gutes Ergebnis für den Anfang.

Wieso für den Anfang? Ich dachte, einmal abgelehnt ist immer abgelehnt.

http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+PV+20120614+ITEMS+DOC+XML+V0//DE&language=DE

Zwar in deutsch, aber alle Suchbegriffe wie Petition, EHS, MCS, ICD gehen ins Leere.

Der Suchbegriff sollte sein: 0014/2012

Achsooo :surprised:. Dort steht dann auch die Zahl 188.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum