Pressekonferenz von Diagnose-Funk: IZgMF unerwünscht (Medien)

Sektor3, Montag, 09.07.2012, 13:53 (vor 4350 Tagen) @ H. Lamarr

Nach der Anhörung machten meine Frau und ich uns auf den Weg zur Pressekonferenz von Diagnose-Funk. Dort kam es dann prompt zu einem (kleinen) Eklat...

...Dr. Hans-Jürgen Fahn (Freie Wähler) und Karl Heinz Jobst (Ödp) kommen von unten...
Meine Frau: Wir dürfen hier nicht rein, hier wird leider geblockt.
Fahn: Verstehe ich jetzt nicht.
Ich: Also Herr Jobst: Trauen sie sich oder trauen sie sich nicht?
Schmidt: Hier keine Diskussionen!

Die Antragsteller im Landtag, Frau Franke (Grüne) und Herr Dr. Fahn (Freie Wähler), sollten meiner Meinung nach hier die Notbremse ziehen.

Dr. Fahn nannte besorgte Petitionen: "Zum einen erhalten wir im Umweltausschuss fast in jeder Sitzung Petitionen besorgter Bürger und Bürgerinitiativen mit ähnlichem Inhalt, die in dieser Richtung Vorschläge unterbreiten" und besorgniserregende Studien: "Zum Beispiel wird nicht gesagt, dass es inzwischen über 100 Studien gibt, die überall zitiert werden und die von Schäden durch hochfrequente elektromagnetische Strahlen unterhalb von Grenzwerten berichten" als Hauptgründe für einen Pilotversuch zur Reduzierung der elektromagnetischen Strahlenbelastung.

Mit der "Pressekonferenz" sollten nun aber auch - möglicherweise etwas voreingenommene - Abgeordnete erkennen, dass sie sich nicht für hehre Ziele einsetzen, sondern für dubiose Zwecke einer Lobbygruppe misbraucht werden, deren Geschäftsmodell auf der Angst vor Mobilfunkstrahlung beruht.

Wenn Abgeordnete es geschehen lassen, dass Nichtwissenschaftler dem Ausschuss pseudo-wissenschaftliche Erkenntnisse unwidersprochen präsentieren dürfen (Spatenpauli: Die Sachverständigen seien im Vorfeld gebeten worden, sich nicht gegenseitig zu beharken), und dass bei der Pressekonferenz nur die "richtigen" Stimmen zu Wort kommen dürfen, dann sind diese Abgeordneten auch für den Schmarrn verantwortlich, der bei so etwas herauskommt.

Tags:
Politik, Voreingenommen, Gehilfe


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum