Jedem Schüler sein Notebook (Allgemein)

AnKa, Sonntag, 22.01.2012, 11:10 (vor 4530 Tagen)

Die Enquete-Kommission zum Internet will, dass der Staat jeden Schüler mit einem Laptop oder Tablet-PC ausstattet. Nur so könne sich Online- Kompetenz entwickeln.

Ein richtiger Ansatz.

Zunächst schon deswegen, weil so auch Schüler aus ärmeren Verhältnissen einen geordneten, also pädagogisch unterstützten Zugang zur digtalen Medienwelt erhalten.

Eine so große Zahl an Notebooks an einer Schule könnte zunächst über WLAN realisiert werden. Aber wenn man das nicht auf Dauer will, dann wird die Einrichtung von LAN-Steckdosen an jedem Schülerplatz nötig. Es ginge dann um nicht weniger als eine grundsätzliche Neuorganisation des einzelnen Schülersitzplatzes. Mit betagten, wackeligen, hin- und herschiebbaren Tischen und Stühlen ist das nicht zu realisieren. Der einzelne Schülerplatz würde in die Richtung eines "Arbeitsplatzes" entwickelt werden müssen.

Und Medienkompetenz muss man dann natürlich auch beim schulischen Personal voraussetzen und also stetig weiterentwickeln.

Die augenscheinlich simple Forderung nach Gerechtigkeit -jedem Schüler seinen PC- mündet also automatisch in die Forderung nach notwendiger Modernisierung der schulischen Organisation. Das wäre der dem bloß oberflächlichen Betrachter verborgene, aber eigentliche Gewinn an der Sache.

Ich würde in der Schule LAN (statt WLAN) vorrangig deswegen unterstützen, weil dadurch eine bessere Fokussierung ermöglicht wird: Der Schüler surft und arbeitet in der Schule ausschließlich dort, wo die Zeit zum Surfen und PC-Arbeiten gegeben ist, nämlich im Unterricht, unter pädagogischer Anleitung, in Nähe der pädagogischen Fachkraft.

[Was unsere Alarmspinner aus der Mobilfunkgegnerszene betrifft:
Die werden, wenn es denn tatsächlich zur Einführung eines "Laptops für alle Schüler"-Programms kommt, ihr Angstschüren gegen WLAN an der Schule intensivieren. Sie werden dafür evtl. sogar pädagogische Argumente vorschieben. Ihr bekanntes Anliegen ist aber das Verbreiten von Ängsten und Verunsicherung in der Bevölkerung - wer jedoch solches tut, verfolgt eine rechte, extreme, wissenschaftsfeindliche Grundeinstellung, deren eigentliches Ziel die Abschaffung der offenen und liberalen Gesellschaft ist. - Sich gegenüber diesen Gruppen bei der Frage WLAN/Schule zu differenzieren, wird dem Außenstehenden nicht immer leicht vermittelbar sein. Man muss sich kategorisch gegen jedes Angstschüren in dieser Debatte verwahren - das ist ein wichtiger Schlüssel, um in der Sache überhaupt eine rationale Diskussion führen zu können.]

--
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx)

Tags:
, Schule, Medienkompetenz, Smartphone, Tablets


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum