Tetra: Messwertfälschung durch Diagnose-Funk (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 31.10.2010, 15:58 (vor 4968 Tagen) @ Kuddel

Die Veränderungen der Zahlenwerte in diesem Fall reißen mich aber nicht gerade vom Hocker.

Mich auch nicht, die Mogelpackung ist keineswegs dramatisch, obwohl auf 4 mW/m² rund 1 mW/m² ohne Not aufzuschlagen schon ganz schön üppig ist. Anlass des Postings waren nicht das Ausmaß der "Irrtümer", sondern die konsequent eingehaltene Richtung, einen Irrtum in Richtung "Entwarnung" scheint es niemals zu geben. RDW bemängelt diesen Trend schon seit längerem und meldet mMn zu Recht Zweifel an, dass die konsequent in Richtung "Dramatik" begangenen Irrungen auf Zufall oder Schludrigkeit zurückzuführen sind.

Dann schon eher die in den Schriften eines bekannten Chef-Baubiologen häufig zu findenden Fälschungen um Faktor 1000 oder 10000.

An eine krasse Zitatfälschung des Herrn M. kann ich mich lebhaft erinnern, aber knallharte Fälschungen von Zahlenwerten? Wie ich Sie kenne sagen Sie so etwas nicht nur einfach daher, sondern haben Konkretes hier im Forum schon mal zur Sprache gebracht. N' Link parat?

Ich vermute, man wollte die Zahlen nur auf glatte Werte runden und hat sich bei der Interpolation des Feldstärkewertes auf den etwas geringeren Abstand verrechnet.

Vor ein paar Jahren interpretierte ich derartige Irrtümer auch noch wohlwollend, ist ja schließlich nicht schick und gern gesehen, anderen ihre Fehler vorzuhalten. Seither ich hinter den "Fehlern" eine Spielart der gezielten Desinformation sehe, ist das Wohlwollen mit der Anzahl der entdeckten "Fehler" dahingeschmolzen wie Eis unter der Wüstensonne. Soweit wäre es nicht gekommen, hätte ich zwischendurch auch mal Irrtümer in der anderen Richtung erlebt. Wir müssten hier nicht wegen 1 dB herumeiern, wären die 1,24 V/m nach guter Kaufmannsart auf 1,2 V/m abgerundet, statt auf unerklärliche 1,38 V/m hochgespielt worden.

Unser gemeinsamer Freund M. hat in dem PDF von DF ja auch unübersehbar seine Spur der Desinformation hinterlassen, klammheimlich wird dort nämlich dem Leser ein "zu fordernder" Immissionswert untergeschoben, der den Fortbestand der EMF-Baubiologie auf Jahrzehnte sichern soll:

Standortwahl nach dem Minimierungsprinzip, in Wohnungen darf die Strahlenbelastung 1 μW/m2 nicht überschreiten (keine Standortwahl ohne Simulation und Worst-Case Szenarien).

Da darf man sich dann eben nicht wundern, woher die Bürgerinitiativen ihre kruden Forderungen haben, die sie dann auf Infoveranstaltungen mit der Inbrunst der Überzeugung in den Saal schleudern, ohne zu merken, dass sie damit zu billigen Marktschreiern der ortsansässigen Baubiologen werden und genau das tun, was händereibend von ihnen erwartet wird.

Oder nehmen Sie diesen mMn albernen Versuch aus dem PDF, Tetra als Schnee von gestern hinzustellen:

Die Wahl fiel auf das TETRA-System, das in den 90er Jahren entwickelt wurde. Unter Technikern gilt es in der Zwischenzeit als veraltet.

Wissen Sie, wo dieses Sprüchlein herkommt? Es geht auf die Szenegröße und den "Techniker" Uli W. zurück, der diese Behauptung seit Jahren verbreitet und jetzt halt auch in dem PDF von DF untergebracht hat. Albern ist der Einwand des "veralteten Systems" für mich deshalb, weil Tetra noch technisches Entwicklungspotenzial hat und z.B. bei Bedarf auf höhere Datenraten getrimmt werden kann. Wichtiger aber ist, dass bei der Einführung eines neuen BOS-Funks der technische Neuheitenwert mMn nicht die erste Rolle spielen darf, sondern Zuverlässigkeit, Erprobung, Kompatibilität und Aspekte grenzüberschreitender Nutzung wichtiger sind. Und da hat Tetra nun mal mit seiner großen Verbreitung zweifelsfrei die Nase vorn. Kinderkrankheiten, da sind wir uns sicher einig, dürften das letzte sein, was ein BOS-Funk gebrauchen kann. Denken Sie nur mal an die Probleme in der Bahntechnik (Neigezüge, Klimaanlagen, ICE-Räder, Reibkoeffizienten ...).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
TETRA, Mogelpackung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum