Millionen seid verschlungen! ▼ (Allgemein)

Alexander Lerchl @, Montag, 23.11.2009, 22:24 (vor 5309 Tagen) @ Fee


Mich plagt überhaupt kein schräger Verdacht. Ich wollte darauf hinaus, dass es mit den auf andern Gebieten der wissenschaftlichen Forschung sehr weitgehenden Möglichkeiten doch bessere Methoden zum Erforschen von ES geben sollte als diese Kurzzeit-Provokationstests. Mögliche Stichworte:

Unterschiede im autonomen Nervensystem

Welche? Warum? Hypothese? Daten? Oder bloßer Verdacht? Das autonome Nervensystem ist RIESIG! Das klingt nach dem Standardargument die-Effekte-müssen-da-sein-weil-die-Nerven-ja-nur-bei-70-MILLIVolt-arbeiten. Vielleicht noch eine kleine Studie im neuroendokrinen Bereich?

kleinere Nervenfasern, die überempfindlich werden können

Was ist das denn? Kleinere Nervenfasern, die überempfindlich werden können? Durch EMF? Au weia.

ERK-Kaskaden

Warum gerade die? Hinweise? Hypothesen? Daten? Vielleicht irgendwas reproduziertes? Sorry, kleiner Scherz. Und zur Sicherheit: :-)

OMICS: Proteomics, Genomics, Metabolomics usw.

Mal ganz unter uns, Fee, es hört ja keiner zu. Diese kleinen drei Worte bedeuten MEGA-Forschungen, Multi-Millionen Gelder und viele, viele Jahre Forscherarbeit. Wofür? W-O-F-Ü-R? Haben wir nicht völlig andere Prioritäten, basierend auf Daten, nicht auf Laien-Mutmaßungen?

- Alzheimer
- Parkinson
- Krebs
- Demenz
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- usw.

Troll-Wiese: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?mode=entry&id=36299

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert

Tags:
Provokationstest


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum