Nicht nachvollziehbar (Allgemein)

Kuddel, Dienstag, 29.09.2009, 20:20 (vor 5364 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von Kuddel, Dienstag, 29.09.2009, 21:01

Ihr Detektor wird aber sicher nicht auf einzelne µs-Impulse reagieren, vielleicht hat Virnich ja die gemessen. Dürfte dann ein eher akademisches Emissionsproblem sein. Vage erinnere ich mich an Gesprächsfetzen, denen zufolge nicht jedes A580 betroffen ist.

Wenn das zutrifft wäre das natürlich nicht so toll. Oft lohnt es sich, bei technischen Neuerungen und neuen Produkten ein paar Monate zu warten. Meinen ersten Neuwagen habe ich bewußt als "Auslaufmodell" gekauft.

Übrigens kostet so ein A580 "made in Germany" nur ein Drittel eines von den Leistungsmerkmalen vergleichbaren Orchid "made in China"...


Naja, mit der Qualität meines Made-in-Germany-C385 bin ich nicht so ganz glücklich, die Handteile blockieren etwa 2-mal die Woche (dunkles Display) und verlangen dann nach Power-off, hin und wieder "spinnen" sie auch einfach nur.

Da würde ich nicht lange fackeln und die Gewährleistung in Anspruch nehmen, dazu am Besten eine 1 Seitige Fehlerbeschreibung mit Beweisfoto vom "spinnenden" Display.
Ich kaufe solche Elektronik-Sachen fast nur noch bei einem bekannten Internet Buchhändler, da ist die Reklamation recht problemlos, weil sie auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten verzichten und die Rücksendekosten komplett erstatten. Neulich habe ich nach 13 Monaten ein Internetradio (ebenfalls) wegen defektem Display (Temperaturfehler) eingeschickt inkl. Beweisfoto und Hinweisen auf Foren, wo der gleiche Mangel diskutiert wurde. Zu meiner Überraschung hat man mir ohne weitere Nachfrage statt einem reparierten Gerät den kompletten Kaufpreis erstattet, da war ich ziemlich geplättet. Ob das immer so ist, weiss ich natürlich nicht, denn in den FAQ steht, daß Reparaturen typ 4-6 Wochen dauern. Das wäre natülich eine lange Zeit, wenn man kein Ersatzgerät hat.

Einen Totalreset traue ich mich nicht zu machen, aus Sorge, dass dann alle Telefonbucheinträge futsch sind, und wir haben sehr viele solche Einträge.

Man kann Telefonbucheinträge per Menuepunkt auch auf andere Mobilteile übertragen...vielleicht findet sich eins, welches diese "in Pflege" nehmen kann.

Außerdem fehlt mit die Mulde beim Hörer, bei längeren Telefonaten fange ich unbewußt an, das Telefon am Ohr hin- und herzuschieben.

Stimmt, das stört mich auch an dem Gerät, aber finde ich nicht so gravierend, da ich meistens mit Freisprecheinrichtung telefoniere. Auch ist die Akustik hinter einer Fritzbox nicht gut (zu leise und Echos), wobei dies auch an der Box liegen kann, denn direkt am Telefonanschluß tritt das nicht auf.

Tags:
Beweislastumkehr


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum