ödp raucht Friedenspfeife mit Prof. A. (Allgemein)

Sektor3, Dienstag, 15.09.2009, 21:25 (vor 5397 Tagen) @ Sektor3

Ansichten zu den Parteiprogrammen:

ödp:
Die ödp hat ein richtiges Konzept:
Die heute eingesetzte Mobilfunktechnik nach dem Zeitschlitzverfahren (gepulste Signale) durch den GSM 900/1800-Standard sowie die schnurlosen Haustelefone durch den DECT-Standard sind schnellstmöglich zu verbieten. Die laufende Erweiterung für Datenübertragung in der GPRS-Technik ist sofort zu stoppen. Die zugehörigen Frequenzbereiche werden für nicht-gepulste Funkanwendungen bei reduzierter Sendeleistung freigegeben. Die künftige Mobilfunktechnik nach dem UMTS-Standard ist ausschließlich im ungepulsten Modus zu betreiben.
Für sich selbst ist das Konzept zwar technisch etwas wackelig aber politisch ok. Das kann man so sehen, oder auch nicht (angesichts der Handyverbreitung sehen es alle links des Mississippi eher nicht so).
Interessant ist aber die gleichzeitige Fokussierung auf Mobilfunk /Prof. A. / Nichtraucherschutz. Eigentlich logisch, denn wer außer Prof. A. kann gleichzeitig Mobilfunk UND Nichtraucherschutz glaubwürdig vertreten.

Die ödp hat ihre Internetseiten und ihr "Bundespolitisches Programm" aktualisiert. Ergebnis:
Mobilfunk und DECT sollen nun nicht mehr verboten, dafür die Grenzwerte gesenkt werden.

Auf der Homepage der Rauchverbot-Volksbegehren-Partei ödp ist nun auch nichts mehr von diesem aktuellen Volksbegehren zu lesen. Dies ist insofern etwas überraschend, weil dem Volksbegehren (Abstimmung im November) die bisher erfolgreichste Unterschriftenaktion Bayerns vorausging.

Dafür nimmt Tabak-Prof. A. immer noch zum Thema "Wissenschaft und Wahrheit in der Mobilfunkforschung" Stellung. Da wollen wir wegen dem Rauchen mal nicht so penibel sein.

Am besten hat mir übrigens der ödp-Stempel am unteren Rand des Tabak-Prof. A.-Artikels gefallen: "Garantiert frei von Konzernspenden!"

Tags:
ödp, Doppelmoral, Tabak, Ex-Tabaklobbyist, Unterschriftenaktion, gepulste Signale, Konzernspenden


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum