Entgegengesetzte Sichtweisen auf Prof. Eduard David (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 24.07.2009, 00:07 (vor 5431 Tagen) @ Fee

Ach wissen Sie Spatenpauli, 2004 und noch einige Zeit später sind Sie mit der Flagge "Mobilfunk macht krank" rumgezogen. Auch Herr Rückemann könnte das inzwischen anders formulieren. Kein Grund um sich auf das hohe Ross zu setzen.

Ich sehe mich nicht auf dem hohen Ross, wie Sie zu dieser Einschätzung kommen ist mir nicht klar. Mir ging es nur darum, zu zeigen, dass 2004 und früher die Uhren noch ganz anders als heute tickten und es deshalb nachvollziehbar ist, warum die Wissenschaft so handelte wie sie handelte. Das aber wollen einige ES heute nicht wahrhaben, sie unterstellen absichtliches "vorbeiforschen". Dabei zeigt das Beispiel mit Rückemann schön deutlich, dass selbst ES-Frontleute noch 2004 von der individuellen ES, wie sie heute z.B. von wuff favorisiert wird (jeder ES reagiert anders und muss deshalb auch individuell getestet werden), weit entfernt waren. Was das alles mit hohen Rössern zu tun haben soll müssen Sie mir erst noch erklären. Dass das IZgMF 2004 und später noch den Slogan "Mobilfunk macht krank" auf der Website stehen hatte ist zutreffend. Wir haben uns weiter entwickelt, das Bessere ist des Guten Feind, und deshalb haben wir zunächst in "Elektrosmog macht krank" geändert bevor wir 2006 auch diese Behauptungn ganz ohne Abwrackprämie verschrottet haben und zu "Die Kritikerseite zu Mobilfunk & Elektrosmog" wechselten.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum