Gewinner ist die Messtechnik-Industrie (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 04.03.2009, 00:39 (vor 5574 Tagen) @ charles

Also, Ihr Kugelkopf-Messgerät (der TES 92) ist überhaupt nicht schlecht für ein Breitbandmessgerät, und für einen passablen Preis!

Was immer Sie da jetzt gerechnet haben, charles, es war das falsche Gerät. Mein gutes Stück heißt PCE-EM 29 und hat mich auf Heller und Pfennig 224,97 Euro gekostet. Weil das Gerät samt Manual (Naja, nur ein paar kopierte Seiten) momentan weg ist, weiß ich die Genauigkeitsangaben auf dem Papier nicht mehr so genau, ich bin mir jedoch ziemlich sicher, bei den Mobilfunkfrequenzen waren es fantastische aber unerreichbare < 2 dB!

An Ihrer Stelle würde ich das Gerät sofort zurückhohlen, bevor er anfängt damit komische Sachen zu machen, bohren von Löcher, oder etwas anderes mit dem 3D Messkopf.

Ich glaube, Sie mögen ihn wirklich nicht.

Und, wenn Sie ihm sprechen, fragen Sie ihm doch gleich mal wegen die Blutuntersuchungen.
Seine Antwort steht noch immer aus.

Ja ich weiß. In diesem Fall berufe ich mich aber auf das Sprichwort: keine Antwort ist auch eine Antwort. Von ihm von einer Vertröstung zur nächsten gereicht zu werden macht auch nicht rasend viel Spaß.

So gesehen ist es genau wie bei Messtechnik, er hat offensichtlich auch von Blutuntersuchungen nicht viel Ahnung.

Sie sollten wirklich nicht zu stark darauf hoffen, charles, dass es zwischen Belgien und Deutschland kein Auslieferungsabkommen gibt ;-).

Auch wenn Zwerenz für mich ideologisch am entgegengesetzten Flügel der Kritikerszene seinen Platz hat, eins muss ich ihm lassen: Hier im Forum ist er immer höflich geblieben, selbst wenn er durch die Mangel gedreht wurde.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum