Filzläuse (X): Stars pafften gegen Bares (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 26.09.2008, 15:14 (vor 5742 Tagen)

Ja Himmelherrgottsackramentzefixhallelulja darf man denn nicht einmal mehr seinen alten Idolen übern Weg trauen? Mit Mobilfunk hat dies zwar direkt nichts zu tun, die Geschichte ist jedoch ein hübscher Beleg dafür, wie sich vermeintlich unbescholtene "Frontleute" gegen Bares vor einen zahlungsbereiten Karren spannen lassen, um dann eine verdeckte Mission zu erfüllen.

Qualmen, damit die Kasse klingelt: Fast alle Leinwandgrößen des goldenen Kino-Zeitalters zelebrierten das Zigaretterauchen - meist im Dienst der Tabakindustrie. Millionen Dollar flossen, damit die Stars die richtige Fluppe vorführten.

Szenen, in denen Hollywood-Stars rauchen, wie diese aus dem Film "Tote schlafen fest", gehören zu Filmklassikern wie die Hollywood-Größen selbst. Mit ihrer Ausstrahlung brachten Stars wie Bogart ganze Generationen zum Träumen - und zum Rauchen. Wie eine Studie jetzt belegt, wurden viele Hollywood-Stars bezahlt, damit sie sich eine anstecken: Gary Cooper, Clark Gable, Joan Crawford oder Spencer Tracy - sie alle standen auf der Gehaltsliste der US-Tabakindustrie, damit sie für Zigaretten werben.

Die Studie der britischen Zeitschrift "Tobacco Control" fand just heraus, dass fast 200 Hollywood-Stars im "Goldenen Zeitalter" der Traumfabrik, von 1930 bis in die fünfziger Jahre hinein, von Tabakkonzernen wie American Tobacco, Reynolds, Liggett & Myers und anderen bezahlt wurden.

Kompletter Beitrag

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Werbung, Rauchen, Bestechung, Reynolds


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum