Lügendetektor für Fotos und Videos (Technik)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 21.05.2024, 13:06 (vor 26 Tagen)

In einer Videobotschaft verkündet der Staatsanwalt von Manhattan grosse Neuigkeiten: Donald Trump ist unschuldig, er wird in allen Anklagepunkten freigesprochen. Eine unerwartete Wendung, ein Sieg für Trump. Bloss: Das Video ist ein Fake. Die Audiospur wurde durch eine mit künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Stimme ausgetauscht, das Bildmaterial mit KI verändert.

So startet ein Beitrag des Schweizer Magazins "Beobachter" über dessen Test eines "Lügendetektors", mit dem jedermann prüfen kann, ob ein beliebiges Foto oder Video mit KI manipuliert wurde. Ähnlich wie das Portal "Virustotal" setzt auch www.truemedia.org mehrere Prüftechniken ein, um die Verlässlichkeit der Bewertung zu steigern. Urteil des Beobachters: Wenn auch noch nicht perfekt – als Hilfsmittel für kritische Social-Media-Nutzerinnen und Journalisten ist das Tool zu empfehlen. Dem Bericht zufolge ist es gegenwärtig jedoch noch in der Betaphase und soll erst danach schrittweise der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum