Blauer Engel vom Fortschritt überrollt (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 16.12.2006, 01:58 (vor 6683 Tagen)

Das erste angekündigte Handy mit dem Blauen Engel ist noch nicht in Berlin angekommen, die entsprechende Rubrik des Umweltzeichens ist noch immer gähnend leer. Wichtigstes Merkmal eines Handys mit Blauen Engel ist ein SAR-Wert von höchstens 0,8 W/kg (je kleiner, desto besser). Allerdings ist seit Einführung des Blauen Engels für Handys im Jahr 2002 die Technik weiter fortgeschritten, so dass moderne Handys den geforderten SAR-Wert oft mühelos einhalten.

inside-handy
bewertet SAR-Werte beispielsweise wie folgt:
bis 0,2 W/Kg: sehr gering (+)
zw. 0,2-0,4 W/Kg: sehr gering
zw. 0,4-0,6 W/Kg: gering
zw. 0,6-1,0 W/Kg: mittel
ab 1,0 W/Kg: stark

Ein Handy mit Blauem Engel käme nach dieser Wertung nur in die Kategorie "mittel". Deshalb ist es wohl angebracht, die Voraussetzungen zur Vergabe des Umweltzeichens an strahlungsarme Handys bald zu überdenken, denn aller Voraussicht nach werden "nicht-strahlungsarme" Handys nach Einführung von Blaue-Engel-Handys eines Markenherstellers kaum noch zu verkaufen sein. Gut möglich, dass der Trend zum strahlungsarmen Handy ohnehin schon eingesetzt hat und Modelle mit hohem SAR-Wert schwierig an Mann und Frau zu bringen sind. Dies jedenfalls wäre eine Erklärung dafür, dass mit Klarmobil jetzt einer der Billiganbieter unter den Service-Providern erstmals ein ungemein günstiges 10-Euro-Handy anbietet. Gemäß inside-handy handelt es sich bei diesem Handy jedoch um ein "stark" strahlendes Modell mit einem SAR-Wert über 1 W/kg (max. erlaubt sind 2 W/kg), das auf diesem Wege doch noch seinen Absatz finden soll.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum