KVG und EVG (Allgemein)

Kuddel, Montag, 29.09.2008, 23:48 (vor 5751 Tagen) @ H. Lamarr

Bei mir im Haus habe ich alle konventionellen Lampen bereits auf EVG umgerüstet.

Also ich kapiere das nicht. Heißt das, Sie haben überall Energiesparlampen reingedreht?

Ja...ich geb's zu, ich war (ein wenig) schlampig in der Formulierung.
Ich habe in allen bestehenden Leuchtstofflampen (Garage,Keller, Küche) das KVG mit Starter herausgenommen und ein EVG eingesetzt. Antrieb dafür war zum einen das mir innewohnende schwäbische Gemüt, denn ein (gebrauchtes) Marken EVG bekommt man für 3..5 Euro (z.B. bei Ibäh), während eine fertige Lampe mit EVG mal leicht bei 40 Euro anfängt und andererseits der Umweltgedanke, denn bei komplettem Neukauf hätte die alte Lampe der Entsorgung zugeführt werden müssen ..

Die Dinger haben im Vergleich zur "alten Technik" mit KVG und Starter eine deutlich geringere Lebensdauer, egal ob Philips, Osram, Siemens oder Tridonic drauf steht.

Was sind denn jetzt die "Dinger", Lampe oder (womöglich externes) EVG?

Das ergibt sich doch aus dem Zusammenhang: Gemeint waren die Vorschaltgeräte :wink:
Diese Aussage beruhte auf dem Erlebnis in einer Elektrowerkstatt eines größeren Unternehmens. Da lag ein ganzer Stapel (ca 20..30 Stück) von defekten EVG herum und auf meine Nachfrage meinte der Elektriker, das sei nur die "Ausbeute" von 2 Monaten aus dem jüngeren Bürotrakt. Defekte KVG (in den älteren Gebäuden) hätte er noch nicht erlebt, nur defekte Starter (welche er in einem kleinen Eimer sammelte), die sich aber deutlich schneller wechseln lassen und gelegentlich defekte Kondensatoren (die wiederum etwas mehr Mühe machen). Vorteil der EVG aus seiner Sicht: Er ist gut damit "beschäftigt" ;-)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum