Die spezifische Absorptionsrate, kurz SAR, gilt in der Funktechnik als Mutter aller Grenzwerte zum Schutz der Bevölkerung vor elektromagnetischen Feldern. Aber: hält die SAR auch, was sie verspricht? Studienkritiker W.K. beantwortet in seinem Beitrag diese Frage mit einem klaren “nein”. Für ihn beschreibt die SAR allein die thermischen Wirkungen starker Funkfelder korrekt, nicht aber die athermischen Wirkungen schwacher Funkfelder – dafür sei die SAR völlig ungeeignet und besser heute als morgen gegen die elektrische Feldstärke zu ersetzen. Warum die SAR dennoch weltweit als Intensitätsmaß für starke und schwache Funkfelder in Gebrauch ist, darüber hat W.K. zehn Thesen formuliert, die auf wissenschaftliche Bestätigung oder Widerlegung warten (20.09.08).
|
IZgMF-Website durchsuchen |
---|
|
Aktionen zum Mitmachen |
Downloads |
Gratis-Umrechner für Leistungsflussdichte, Feldstärke und mehr |
Miniplakate fürs Auto |
An dieser Position blockiert ein Programm zur Unterdrückung von Popup-Fenstern oder ein Werbeblocker die Darstellung von Google-Anzeigen. |
Tipps & Tricks |
DECT-Basisstationen mit Alufolie entschärfen Handy klammheimlich auf Sendung? Selber testen mit Kofferradio! |
Kinder |
Spezielle Information für Kinder und Jugendliche Britischer Strahlenschutz warnt vor Kinderhandys Testballon: 3-Tasten-Handy für Kindergartenkinder |
Messen |
Handystrahlung innerhalb eines Linienbusses |
|
Bürgerinitiativen |
Liste der Bürgerinitiativen gegen Mobilfunk: Gleich jetzt hier eintragen! Mobilfunkgeschichten: |
Veranstaltungskalender |
Umfragen |
Forum |
Linkliste |
Gerichtsurteile |
LG Kempten erkennt nicht auf Mietminderung OVG Hamburg stoppt Baustopp gegen T-Mobile VG Neustadt lehnt Eilantrag gegen Mobilfunkmast ab Bebauungspläne in Rheinland-Pfalz keine Hürde für Mobilfunker |
Na sowas! |
Rätselhaftes Rindersterben auf dem Stengel-Hof Schnurlostelefone: Auch DECT-Zulassung läuft Ende 2008 aus Gefährlich: Dacharbeiten unter Sendemasten Schmiergeldverdacht gegen Mobilfunkkonzern Ericsson |
Vorsorge |
Mobilfunk-Vorsorgemodelle auf dem Prüfstand Vier Tipps für intelligenten Umgang mit Handys |
Gut zu wissen |
Kein Versicherungsschutz für Mobilfunker 183 Fragen & Antworten Mobilfunk-Telefonhotline des Bund Naturschutz in Bayern Handy: Mindestens 60 % der Sendeleistung bleibt im Kopf hängen BMW erlässt für DECT strengen Vorsorgegrenzwert |