Pulsierende EMF: Neue Ärztestudie
weist signifikante Effekte aufs Blutbild nach

Die Ärztestudie aus Naila ist noch nicht einmal ansatzweise verdaut, da ist bereits die nächste Ärztestudie im Anrollen: Dr. med. Peter Germann, Allgemeinmediziner in Worms, verbreitete über den Newsletter von Volker Hartenstein ein Zwischenergebnis seiner Studie Einfluß der Mobilfunkbelastung auf die Retikulocytenreifung (PDF, 52 KByte). Dr. Germann untersucht, wie sich das Blutbild von Personen unter Dauereinwirkung von Mobilfunkfeldern (Basisstationen) verändert. Dazu wurde (an unterschiedlichen Stellen im Bundesgebiet) 1018 Personen vor der Inbetriebnahme eines nahe gelegenen Senders Blut abgenommen. Etwa sechs bis zwölf Monate nach der Inbetriebnahme wurde bei derzeit 498 der Versuchspersonen abermals Blut abgenommen und mit der ersten Probe verglichen. Die Ergebnisse der Retikulocytenuntersuchungen zeigen, dass es signifikante Effekte am Menschen durch pulsierende EMF gibt, wie sie auch in der wissenschaftlichen Literatur in vitro und in vivo gefunden werden konnten (etwa biologische Effekte an Lymphocyten, an Granulocyten, am Knochenwachstum und im Knochenmark). In Verbindung mit den neuen Untersuchungen aus Naila sind dies, so Germann, insgesamt wieder schwerwiegende Argumente gegen die sorglose Verbreitung der Mobilfunktechnik. Der 47-jährige selbst sieht seine Studie als Orientierungshilfe für weitere, vor allem aufwendigere Studien (28.7.04-ll).

Retikulocyten kein anerkannter Indikator für Funkfeldeinwirkung

Im August 2006 veröffentlichte die RKI-Kommission "Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin" im Bundesgesundheitsblatt eine kritische Stellungnahme mit dem Titel Parameter des roten Blutbildes bei Exposition durch Mobilfunkanlagen (PDF, 450 KByte). Fazit der Kommission: “Insgesamt ist die Bestimmung von Retikulozyten und/oder Geldrollenbildung als biologischer Marker für eine Mobilfunkbelastung allein schon wegen der hohen intra- und interindividuellen Variabilität nicht geeignet.”

Aufgabe der Kommission ist es, das Robert Koch-Institut durch sachverständige Beratung und durch eigenständige Empfehlungen auf dem Gebiet der Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin zu unterstützen. Die Kommission bewertet unter Einbeziehung von externen Sachverständigen wissenschaftliche Methoden zum Erkenntnisgewinn hinsichtlich des Einflusses von Umweltfaktoren auf den Menschen mit potentieller Bedeutung für die Präventivmedizin (28.10.06).

Meldungen 2004

Website durchsuchen

 

Aktionen zum Mitmachen

Europapetition (FRA)

Krankheitsgeschichten

Ärzteappell organisieren

UMTS-Moratorium (GER)

Downloads

Gratis-Umrechner für Leistungsflussdichte, Feldstärke und mehrUmrechner für die gängigsten Einheiten im Mobilfunk

Miniplakate fürs Auto

An dieser Position blockiert ein Programm zur Unterdrückung von Popup-Fenstern oder ein Werbeblocker die Darstellung von Google-Anzeigen.

Tipps & Tricks

DECT-Basisstationen mit Alufolie entschärfen

Handy klammheimlich auf Sendung? Selber testen mit Kofferradio!

Kinder

Spezielle Information für Kinder und Jugendliche

Britischer Strahlenschutz warnt vor Kinderhandys

Testballon: 3-Tasten-Handy für Kindergartenkinder

Kinderhandy: Diverse Medien werben fleißig für Mobilfunker

Profitsucht von T-Mobile macht vor Kindern nicht halt

Messen

Handystrahlung innerhalb eines Linienbusses

Das Wunder von NRW

Auch Funkmessprojekt Baden-Württemberg mit Verfahrensfehler

SAR-Messungen vor Ort

Funkmessprojekt Bayern

 

 

Zur Inhaltsübersicht Bitte klicken

 

Bürgerinitiativen

Liste der Bürgerinitiativen gegen Mobilfunk: Gleich jetzt hier eintragen!

Mobilfunkgeschichten:
Bürgerinitiativen erzählen

Bürgerkrieg wegen E-Plus-Sendemast

München: Handyverbot in Bussen und Bahnen

Forum

Diskutieren & Informieren

Linkliste

Viele interessante Sites

Gerichtsurteile

LG Kempten erkennt nicht auf Mietminderung

OVG Hamburg stoppt Baustopp gegen T-Mobile

Nachbar muss Mast dulden

VG Neustadt lehnt Eilantrag gegen Mobilfunkmast ab

Bebauungspläne in Rheinland-Pfalz keine Hürde für Mobilfunker

BVGH: Vodafone unterliegt

Sendeverbot für illegal errichtete Station

Na sowas!

Rätselhaftes Rindersterben auf dem Stengel-Hof

Minister Huber kneift

WLAN schlimmer als DECT

Schnurlostelefone: Auch DECT-Zulassung läuft Ende 2008 aus

Blauer Handyengel in Not

Gefährlich: Dacharbeiten unter Sendemasten

Naila: Krebs um Sender

Schmiergeldverdacht gegen Mobilfunkkonzern Ericsson

Digitaler Behördenfunk

Messtechniker melden “Widerstandsnester”

Spendable Anna Swelund verschenkt wieder Handys

Vorsorge

Mobilfunk-Vorsorgemodelle auf dem Prüfstand

Vorsorgemodell München

Vorsorgemodell Salzburg

Vier Tipps für intelligenten Umgang mit Handys

Telefonieren in Bus, Auto, Bahn doppelt schädlich

PLC: Die W-LAN-Alternative

Günstiges CT1+ Schnurlostelefon bei Conrad

Gut zu wissen

Standortdatenbanken

Kein Versicherungsschutz für Mobilfunker

183 Fragen & Antworten
aus Sicht der Netzbetreiber

Mobilfunk-Telefonhotline des Bund Naturschutz in Bayern

Immobilien-Wertminderung

Handy: Mindestens 60 % der Sendeleistung bleibt im Kopf hängen

BMW erlässt für DECT strengen Vorsorgegrenzwert

Der Leuchtturmeffekt will erst noch erforscht werden

Getarnte Mobilfunkmasten

WLAN kontra PLC