Mobilfunk-Standortdatenbank der Reg TP
nur mit Dienstsiegel zu betreten

Boris Becker wäre vielleicht reingekommen, wir nicht: Die Mobilfunksender-Datenbank der Reg TP ist für Privatpersonen (noch) unzugänglichWeithin sichtbar ist im Internet der Eingang zur Standortdatenbank der Regulierungsbehörde. Probieren geht über studieren, dachten wir, traten ein und meldeten uns bei der Reg TP kurzerhand als neuer Datenbanknutzer an. Brav beantworteten wir die angeforderte Bestätigung per eMail und prompt erhielten wir kurz darauf ein Zugangspasswort. Hineingelangt sind wir damit jedoch nicht. Denn das Zugangspasswort wird erst dann freigeschaltet, wenn der neue Datenbanknutzer auch eine schriftliche Anmeldung bei der Reg TP einreicht. Und in diesem Formular (PDF, 5 KByte) wird’s dann so richtig amtlich, man muss Behörde und Dienststelle nennen und obendrauf sein Dienstsiegel setzen. Nur leider ist unser Dienstsiegel schon seit Tagen unauffindbar. Wir trösteten uns mit der lasch formulierten Datenschutzklausel: “... Der Zugriff auf die Datenbank dient ausschließlich der Erfüllung von Verwaltungsaufgaben der oben bezeichneten Behörde. Eine Weiterübermittlung der abgerufenen Daten an Dritte ist nicht vorgesehen.” Das lässt sich durchaus positiv deuten: Bürgerinitiativen dürfen also unvorhergesehenerweise von freundlichen Dienstsiegelinhabern mit Informationen versorgt werden (3.8.03-ll).

Ergänzende Meldung dazu: Reg TP will Sender-Standortdatenbank noch 2003 frei zugänglich machen

 

Meldungen 2003

Website durchsuchen

 

Aktionen zum Mitmachen

Europapetition (FRA)

Krankheitsgeschichten

Ärzteappell organisieren

UMTS-Moratorium (GER)

Downloads

Gratis-Umrechner für Leistungsflussdichte, Feldstärke und mehrUmrechner für die gängigsten Einheiten im Mobilfunk

Miniplakate fürs Auto

An dieser Position blockiert ein Programm zur Unterdrückung von Popup-Fenstern oder ein Werbeblocker die Darstellung von Google-Anzeigen.

Tipps & Tricks

DECT-Basisstationen mit Alufolie entschärfen

Handy klammheimlich auf Sendung? Selber testen mit Kofferradio!

Kinder

Spezielle Information für Kinder und Jugendliche

Britischer Strahlenschutz warnt vor Kinderhandys

Testballon: 3-Tasten-Handy für Kindergartenkinder

Kinderhandy: Diverse Medien werben fleißig für Mobilfunker

Profitsucht von T-Mobile macht vor Kindern nicht halt

Messen

Handystrahlung innerhalb eines Linienbusses

Das Wunder von NRW

Auch Funkmessprojekt Baden-Württemberg mit Verfahrensfehler

SAR-Messungen vor Ort

Funkmessprojekt Bayern

 

 

Zur Inhaltsübersicht Bitte klicken

 

Bürgerinitiativen

Liste der Bürgerinitiativen gegen Mobilfunk: Gleich jetzt hier eintragen!

Mobilfunkgeschichten:
Bürgerinitiativen erzählen

Bürgerkrieg wegen E-Plus-Sendemast

München: Handyverbot in Bussen und Bahnen

Forum

Diskutieren & Informieren

Linkliste

Viele interessante Sites

Gerichtsurteile

LG Kempten erkennt nicht auf Mietminderung

OVG Hamburg stoppt Baustopp gegen T-Mobile

Nachbar muss Mast dulden

VG Neustadt lehnt Eilantrag gegen Mobilfunkmast ab

Bebauungspläne in Rheinland-Pfalz keine Hürde für Mobilfunker

BVGH: Vodafone unterliegt

Sendeverbot für illegal errichtete Station

Na sowas!

Rätselhaftes Rindersterben auf dem Stengel-Hof

Minister Huber kneift

WLAN schlimmer als DECT

Schnurlostelefone: Auch DECT-Zulassung läuft Ende 2008 aus

Blauer Handyengel in Not

Gefährlich: Dacharbeiten unter Sendemasten

Naila: Krebs um Sender

Schmiergeldverdacht gegen Mobilfunkkonzern Ericsson

Digitaler Behördenfunk

Messtechniker melden “Widerstandsnester”

Spendable Anna Swelund verschenkt wieder Handys

Vorsorge

Mobilfunk-Vorsorgemodelle auf dem Prüfstand

Vorsorgemodell München

Vorsorgemodell Salzburg

Vier Tipps für intelligenten Umgang mit Handys

Telefonieren in Bus, Auto, Bahn doppelt schädlich

PLC: Die W-LAN-Alternative

Günstiges CT1+ Schnurlostelefon bei Conrad

Gut zu wissen

Standortdatenbanken

Kein Versicherungsschutz für Mobilfunker

183 Fragen & Antworten
aus Sicht der Netzbetreiber

Mobilfunk-Telefonhotline des Bund Naturschutz in Bayern

Immobilien-Wertminderung

Handy: Mindestens 60 % der Sendeleistung bleibt im Kopf hängen

BMW erlässt für DECT strengen Vorsorgegrenzwert

Der Leuchtturmeffekt will erst noch erforscht werden

Getarnte Mobilfunkmasten

WLAN kontra PLC