Teraherz-Strahlung (THz): Exposition und Eindringtiefe (Forschung)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 08.04.2012, 00:28 (vor 4734 Tagen)

Im elektromagnetischen Spektrum bildet Terahertzstrahlung (THz-Strahlung) das Bindeglied zwischen Millimeterwellen und infraroter optischer Strahlung. In der Vergangenheit wurde diesem Teil des Spektrums wenig Aufmerksamkeit gewidmet, da keine künstlichen Quellen zur Verfügung standen und keine technischen Anwendungen bekannt waren. Über Expositionen von Personen sowie über praxistaugliche Verfahren zu deren Bestimmung und Bewertung liegen nur wenige Informationen vor. Mittlerweile sind einige Entwicklungen auf diesem Gebiet zu beobachten und technische Quellen stehen zur Verfügung. Mögliche Anwendungen sind zum Beispiel Körperscanner für Sicherheitskontrollen, bildgebende diagnostische Verfahren in der Medizin, zerstörungsfreie Materialprüfungen und drahtlose Datenübertragungen im Nahbereich.

Ziel des Forschungsvorhabens "Entwicklung und Anwendung von Verfahren zur Bestimmung der Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung mit Frequenzen im Terahertzbereich" ist die Entwicklung und Anwendung von Verfahren zur Bestimmung der Exposition von Personen gegenüber THz-Strahlung. Das Eindringen der Strahlung in den menschlichen Körper soll im Hinblick auf eine geeignete Dosimetrie rechentechnisch simuliert und praxistaugliche messtechnische Verfahren sollen vorgeschlagen werden.

Der erste Zwischenbericht (5 MB) enthält eine aktuelle Aufarbeitung von Wissenschaft und Technik basierend u. a. auf einer Literaturrecherche.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Eindringtiefe

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum