Die Gedanken sind frei (Allgemein)
M. Hahn, Donnerstag, 19.10.2006, 20:31 (vor 6848 Tagen)
meint
Die Gedanken sind frei
H. Lamarr , München, Donnerstag, 19.10.2006, 23:34 (vor 6848 Tagen) @ M. Hahn
Für mich gibt es nur eine plausible Erklärung: Bei den stärker exponierten Tieren konnte nicht einmal ein Bild von dieser vergleichsweise geringen Aussagekraft erhalten werden.
Das wäre merkwürdig, oder?
Das muss nicht unbedingt merkwürdig sein, wenn Sie akzeptieren, dass es Fenstereffekte gibt, also mit steigender Intensität eines Feldes eine beobachtete biologische Reaktion nicht etwa weiter zunimmt, sondern im Gegenteil abnimmt. Franz Prof. A. beispielsweise zeigt in seinem Vortragsmanuskript auf Seite 5 auch so ein Fenster. Dort geht es um den Anstieg an Mikrokernen bei unterschiedlichen SAR-Werten. Bei SAR=1,3 W/kg öffnet sich das "Fenster" schlagartig, geht dann aber mit weiter steigenden SAR-Werten nicht weiter auf, sondern wieder zu und ist bei 2 W/kg nur noch halb so weit offen wie bei 1,3 W/kg. So ähnlich könnte es mMn auch bei Salford gewesen sein.
Aber das wissen Sie sicher alles schon längst, gell ...?
Themenwechsel: Der wackere Salford kommt bei Ihnen ja nun nicht ganz so gut weg. Da Ihnen das Englische offensichtlich weniger Mühe bereitet (als etwa den Übersetzern bei der WHO ein verständliches Deutsch) frage jetzt ich mich, ob Sie Salford schon mal direkt mit Ihren Überlegungen konfrontiert haben? Er ist schließlich die einzige Instanz, die hierzu Stellung nehmen kann, alle anderen können nur spekulieren.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –