Im Stand-by senden Handys aber nur selten (Allgemein)

Raylauncher @, Dienstag, 23.08.2005, 14:32 (vor 7263 Tagen) @ Evi

Ein Besitzer einer Fischzucht meldet uns, dass er seit Inbetriebnahme einer Antenne verkrüppelte Fische in ungewöhnlich grosser Zahl zu beklagen hat. (Gen-Defekte?) Das zeigt uns, dass wir aus dem Tierreich Beispiele dokumentieren können.

Liebe Evi,

die Eindringtiefe elektromagnetischer Felder des Mobilfunks in Wasser liegen bei einigen wenigen Zentimetern. Damit ist dieses Agument wohl schon mal aus physikalischer Sicht ad absurdum geführt.

Was die Substanz der anderen Fälle angeht, wird es nicht viel anders sein. In der Natur kommen seit Menschengedenken Missbildungen vor, die auf die unterschiedlichsten Ursachen zurückgeführt werden können. Die Nähe einer Mobilfunkantenne ist deshalb noch lange kein Indiz für deren Ursächlichkeit, besonders deswegen nicht, weil bei der heutigen Senderdichte wohl überall in geringerer Entfernung eine Anlage zu finden sein dürfte.

Was den Location-Update von Handys angeht, sind die Zyklen netzbetreiberspezifisch. In jedem Falle liegen diese in der Größenordnung von Stunden. Es ist also auch wieder nur eine der ständig kritiklos weiterverbreiteten Legenden, dass ein eingeschaltetes Handy im Idle-Mode Schäden verursachen sollte. Dass selbst Pressesprecher von Ärtztekammern derartige Thesen ungeprüft weiterverbreiten, lässt auf deren Seriosität auch in anderen Aspekten schließen.

Ihr Raylauncher


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum